Fragen und Antworten
zum STI-Test von Get Checked
Get Checked bietet einen einfachen Zugang (meist ohne Termin) sowie vertrauliche Beratung und Tests auf sexuell übertragbare Infektionen (STI).
Der Service richtet sich an asymptomatische Personen und umfasst Tests auf Chlamydien, Gonorrhö, HIV, Syphilis und Hepatitis. Die Tests werden in zertifizierten Apotheken und Arztpraxen durchgeführt. Die Kosten trägt in der Regel die getestete Person selbst, und die Resultate werden direkt an die Kundin oder den Kunden übermittelt.
Falls eine Behandlung notwendig ist, geben wir Hinweise zur Kontaktaufnahme mit angeschlossenen Gesundheitsfachpersonen.
Was sind STI?
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) werden in der Regel durch Viren oder Bakterien verursacht und sind weit verbreitet. In den letzten Jahren wurde in der Schweiz ein leichter Anstieg der Fälle von Chlamydien, Genitalwarzen, Herpes, Gonorrhö und Syphilis verzeichnet.
Der Begriff „sexuell übertragbare Infektionen“ bedeutet, dass die Erreger hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen werden – am häufigsten bei vaginalem, analem oder oralem Verkehr. Die meisten Erreger können jedoch auch ohne penetrativen Geschlechtsverkehr übertragen werden, allein durch Haut- und Schleimhautkontakt mit der Partnerin oder dem Partner.
Wie kann ich mich schützen?
Kondome und Femidome bieten Schutz vor der sexuellen Übertragung von HIV und senken das Risiko einer Übertragung anderer sexuell übertragbarer Infektionen (STI), garantieren jedoch keinen vollständigen Schutz.
Die Impfung stellt den besten Schutz gegen Hepatitis A, Hepatitis B und HPV (Humane Papillomaviren) dar.
Da STI häufig keine oder nur unauffällige Symptome verursachen, ist es wichtig, sich testen zu lassen und gegebenenfalls behandeln zu lassen – insbesondere vor einem Partnerwechsel oder nach ungeschütztem Sex mit Gelegenheitskontakten.
Wird eine Infektion diagnostiziert, ist es sinnvoll, die (früheren) Sexualpartner zu informieren, damit auch sie sich testen und gegebenenfalls behandeln lassen können. So lassen sich neue Ansteckungen und mögliche langfristige Komplikationen vermeiden.
Wie werden STI behandelt?
Die meisten sexuell übertragbaren Infektionen (STI) können wirksam behandelt und in vielen Fällen geheilt werden. Bakterielle STI wie Chlamydien, Gonorrhö und Syphilis werden mit Antibiotika behandelt. Auch für virale Infektionen gibt es medikamentöse Therapien – insbesondere bei HIV: Eine wirksame und kontinuierliche Behandlung verhindert, dass das Virus weitergegeben wird.
Wichtig zu wissen ist, dass eine überstandene STI nicht vor einer erneuten Ansteckung schützt (Ausnahmen sind Hepatitis A und Hepatitis B, gegen die man sich impfen lassen kann).
Welche Symptome können STI verursachen?
Sexuell übertragbare Infektionen (STI) können häufig völlig ohne Symptome verlaufen. Gerade in solchen Fällen ist es sinnvoll, sich in einem unserer Testzentren kontrollieren zu lassen.
STI können sich aber auch durch eine Vielzahl von Symptomen äußern, darunter:
-
Ausfluss aus der Harnröhre, der Vagina oder dem After
-
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
-
Bei Frauen: Zwischenblutungen
-
Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
-
Geschwüre, Bläschen, Knoten, Beläge oder Warzen an den Genitalien, den Lippen, im Mund oder im Analbereich
-
Juckreiz oder Brennen im Genitalbereich
-
Geschwollene Lymphknoten in der Leistengegend
-
Allgemeine Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Fieber ohne erkennbare Ursache oder allgemeines Unwohlsein
Bei einem oder mehreren dieser Anzeichen ist ein Test zur frühzeitigen Diagnose und gegebenenfalls Behandlung empfehlenswert.
Wie weiß ich, ob ich infiziert bin? Wie lange dauert es?
Es ist empfehlenswert, ein Get-Checked-Testzentrum aufzusuchen, wenn keine Symptome vorliegen, oder sich bei Beschwerden oder Symptomen an eine auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) spezialisierte Ärztin oder einen spezialisierten Arzt zu wenden.
Für die wichtigsten Tests sind in der Regel ein vaginaler oder urethraler Abstrich (gegebenenfalls auch ein Analabstrich), ein Rachenabstrich sowie eine Blutprobe erforderlich.
Das Testergebnis liegt normalerweise innerhalb von 2–3 Tagen vor.
Welche Tests werden bei Get Checked durchgeführt?
Für asymptomatische Personen empfehlt Get Checked® folgende Tests:
Abstrich (Rachen, Genitalbereich und/oder Analbereich):
Chlamydien
Gonorrhö
Blutuntersuchung:
3. HIV
4. Syphilis
5. Hepatitis B (falls keine Impfung erfolgt ist)
Zusätzliche Tests je nach individueller Situation:
– Hepatitis C
– Hepatitis A